|
Fehler |
|
|
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten sollte
als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung im Verhältnis zum Grad der
Abweichung stehen sollte. Das gilt insbesondere für folgende
Abweichungen: |
|
Allgemeines Erscheinungsbild |
Mangelndes Geschlechtsgepräge,
fehlende Harmonie, zu leicht, zu grob |
|
Wesen |
Mangelnde Selbstsicherheit,
nervös, niedrige Reizschwelle. |
|
Kopf |
Nicht parallel verlaufende
Kopflinie, Apfelkopf, Keilkopf, zu wenig Stop, stark ausgeprägte
Backenmuskulatur |
|
Fang |
Spitz, mangelnde Belefzung, zu
weit überhängende Lefzen (Flatterlippen). Nasenrücken konkav
(Sattelnase) konvex (Ramsnase) oder vorne abfallend (Adlernase). |
|
Gebiss/Zähne |
Alle Abweichungen vom
vollständigen Gebiß (zu tolerieren ist nur das Fehlen der P1 im
Unterkiefer): unregelmäßige Stellung einzelner Schneidezähne, soweit der
Gebißschluß überwiegend erhalten bleibt; zu kleine Zähne; Zangengebiß. |
|
Augen |
Lose Lider, zu stark gerötete
Bindehäute; helle, stechende, bernsteingelbe Augen; wässerigblaue oder
Augen von unterschiedlicher Farbe bei allen Einfarbigen. Zu weit
stehende Augen oder "Schlitzaugen". |
|
Ohren |
Zu hoch oder zu tief angesetzt,
seitlich abstehend oder flach anliegend. Kupierte Ohren: in Form und
Länge nicht zum Kopf passend, nicht gleichmäßig straff aufrechtstehend. |
|
Hals |
Kurzer, dicker Hals, Hirschhals,
zuviel lose Kehlhaut oder Wamme. |
|
Rücken |
Senkrücken, Karpfenrücken, zu
langer Rücken, nach hinten ansteigende Rückenlinie. |
|
Kruppe |
Stark abfallend oder waagerecht
gelagert. |
|
Rute |
Zu starke, zu lange oder zu
kurze, zu tief angesetzte, zu hoch über der Rückenlinie, hakenförmig
oder geringelt getragene sowie seitlich abgedrehte Rute. Aufgeschlagene,
am Ende verdickte oder kupierte Rute. |
|
Brustkorb |
Flache oder tonnenförmige
Rippen, fehlende Brustbreite oder -tiefe, zu stark hervortretendes
Brustbein. |
|
Untere Linie |
Zu wenig aufgezogene Bauchlinie;
mangelhaft zurückgebildetes Gesäuge. |
|
Vorderhand |
Nicht genügend gewinkelt.
Leichte Knochen, schwach bemuskelt. Kein lotrechter Stand. |
|
Schultern |
Lose, überladen. Steilliegendes
Schulterblatt. |
|
Ellenbogen |
Lose, nach innen oder nach außen
gedreht. |
|
Unterarm |
Gebogen. Auftreibungen oberhalb
des Vorderfußwurzelgelenks. |
|
Vorderfusswurzelgelenk |
Aufgetrieben. Erheblich
nachgebend oder überknickend. |
|
Vordermittelfuss |
Zu schräg oder zu steil
gestellt. |
|
Hinterhand |
Zu offene oder zu geschlossene
Wickelungen. Kuhhessiger, enghessiger oder faßbeiniger Stand. |
|
Sprunggelenk |
Aufgetrieben, instabil. |
|
Pfoten |
Flach, gespreizt, lang. |
|
Gangwerk |
Zu wenig raumgreifend, unfreie
Aktion, häufiger oder ständiger Paßgang, mangelnde Übereinstimmung
zwischen Vorder- und Hinterhandaktionen. |
|
Haarkleid |
Beschaffenheit: Stockhaar,
Stumpfes Haar. |
|
Farben |
Gelb:
Gelbgraue, gelbblaue, isabell oder schmutziggelbe Farbe |
|
Gestromt:
Grundfarbe silberblau oder isabell; verwaschene Stromung. |
|
Schwarz -
Weiß gefleckt: Blau-grau gestichelte Grundfarbe, größere
gelb-graue oder blau-graue Fleckenanteile. |
|
Schwarz:
Gelb-, braun- oder blauschwarze Farbe. |
|
Blau:
Gelb- oder schwarzblaue Farbe. |